Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus: Bedarfe von KMU in Brandenburg

 

 

Diese Befragung wird von der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) durchgeführt und ist Teil des europäischen Kooperationsprojekts CSRDatSME im Rahmen des Förderprogramms Interreg Europe.

Ziel von CSRDatSME ist es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Brandenburg und anderen europäischen Regionen bei Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung zu unterstützen.

Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns, Erfahrungen, Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe von KMU zu erfassen und darauf aufbauend praxisnahe Unterstützungsangebote zu entwickeln.
 

Die Beantwortung dauert ca. 7–11 Minuten. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym.


Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unten auf dieser Seite.
 

Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für dieses wichtige Thema nehmen und das Projekt CSRDatSME unterstützen!

 

 

In dieser Umfrage sind 35 Fragen enthalten.
Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Datenschutzerklärung zur Umfrage

Technische Hochschule Brandenburg (TH Brandenburg) – Bedarfsanalyse Nachhaltigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Diese Umfrage wird von der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) im Rahmen des europäischen Kooperationsprojekts CSRDatSME durchgeführt.
CSRDatSME ist ein Projekt des Förderprogramms Interreg Europe und dient dem Austausch von Wissen und bewährten Praktiken, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung zu unterstützen.

Verantwortliche Stelle
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Straße 50
14770 Brandenburg an der Havel
E-Mail (Datenschutzbeauftragte*r): dsba@th-brandenburg.de

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Ziel der Befragung ist es, Erfahrungen, Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe von KMU in Brandenburg zu erfassen, um die Ergebnisse in das Projekt Interreg Europe – CSRDatSME einzubringen und praxisnahe Unterstützungsangebote zu entwickeln.
Rechtsgrundlage ist Ihre freiwillige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Art der Daten

  • Erfasst werden ausschließlich die Angaben, die Sie in der Umfrage freiwillig machen.

  • Die Teilnahme erfolgt anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten wie Name oder IP-Adresse erhoben.

  • Wenn Sie am Ende der Umfrage freiwillig Ihre E-Mail-Adresse angeben, wird diese getrennt von den Umfrageergebnissen gespeichert und ausschließlich dazu genutzt, Sie über Projektergebnisse oder Folgeangebote zu informieren.

Speicherung und Aufbewahrung
Die Daten werden auf Servern der TH Brandenburg bzw. eines von ihr beauftragten Dienstleisters innerhalb der EU gespeichert.
Alle Daten werden nach Abschluss des Projekts gelöscht oder vollständig anonymisiert. Eine maximale Aufbewahrungsdauer von drei Jahren wird angestrebt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Weitergabe der Daten
Ihre Antworten werden ausschließlich für wissenschaftliche und projektbezogene Auswertungen verwendet.
Es erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte. Ergebnisse werden nur in aggregierter, nicht rückführbarer Form innerhalb des Interreg-Europe-Projektnetzwerks veröffentlicht.

Ihre Rechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf

  • Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten,

  • Berichtigung unrichtiger Daten,

  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung,

  • sowie das Recht auf Beschwerde bei der
    Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg,
    Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow.

Sicherheit
Die Befragung wird über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung durchgeführt. Technische und organisatorische Maßnahmen der TH Brandenburg gewährleisten, dass Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

Mit dem Start der Umfrage erklären Sie, dass Sie diese Datenschutzerklärung gelesen haben und freiwillig teilnehmen.